Das Main-Taunus-Zentrum (MTZ), eines der größten Shopping-Center Deutschlands, hat mit der Eröffnung des neuen Food Garden einen Meilenstein gesetzt – kulinarisch, architektonisch und atmosphärisch.
Unser Team und die Auszubildende Jasmin Strozynska sorgten für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund
Der exklusive Abend für 1.200 geladene VIPs wurde von unserem Event-Team im Hintergrund begleitet – mit gezielten Impulsen bei der Planung, Abstimmung und Umsetzung einzelner Programmpunkte.
Mit dem rund 9.000 m² großen Food Garden ist ein neues Herzstück des MTZ entstanden: Fünf freistehende Restaurantgebäude mit teils überdachten, teils offenen Terrassen und attraktiv gestalteten Außenflächen bieten ein vielfältiges gastronomisches Angebot in einem Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Die Inszenierung des Eröffnungstages durch ITMS griff diesen Anspruch auf – mit maßgeschneiderten Programmpunkten, aufmerksamkeitsstarker Kommunikation und einem stimmigen Gesamtkonzept, das bei Besuchenden und Partnern gleichermaßen überzeugte.
Unser Event-Team sorgte im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf. Mit dabei war auch unsere Auszubildende Jasmin Strozynska, die im Interview ihre persönlichen Eindrücke teilt.
Lichter, Geschmack, Atmosphäre: ITMS rückt die Food Garden-Eröffnung ins Rampenlicht
Die Eröffnung des Food Gardens war ein echtes Erlebnis – nicht nur für die Gäste, sondern auch für uns als Agenturteam. Das modern gestaltete Areal mit seinen offenen Terrassen, die Auswahl an acht Gastronomiekonzepten und die besondere Atmosphäre kamen bei den Besuchern super an. Hinzu kamen Programmpunkte wie Stelzenläufer und Musik, die für gute Stimmung sorgten. Und als Höhepunkt zum Abschluss: ein großes Feuerwerk, das für viele sicher unvergesslich bleibt.
Die Stimmung war durchweg positiv! Die Gäste waren neugierig, begeistert und haben das neue kulinarische Angebot sofort angenommen. Auch beim Center-Team konnte man spüren, wie stolz sie auf das neue Highlight im MTZ sind. Bei uns im ITMS-Eventteam war es natürlich aufregend – aber auch schön zu sehen, wie unsere wochenlange Vorbereitung aufging und alles so reibungslos lief.
Die größte Herausforderung war definitiv die Koordination all der verschiedenen Elemente – vom Ablaufplan über die Künstler-Acts bis hin zur Betreuung der zahlreichen geladenen Gäste und VIPs. Als Agentur haben wir nicht nur das Konzept entwickelt, sondern auch das komplette Timing und die Umsetzung gesteuert. Es war beeindruckend zu sehen, wie strukturiert das gesamte Team – gemeinsam mit der Projektleitung und unserem Eventmanagement – gearbeitet hat, um alles auf den Punkt fertig zu bekommen.
Ein Gänsehautmoment war für mich, als wir kurz vor Veranstaltungsbeginn nochmal durch den fertig aufgebauten Food Garden gelaufen sind – alles war bereit, das Team motiviert, und die ersten Gäste kamen bereits neugierig näher. Da wusste ich: Jetzt geht’s los – und wir haben wirklich etwas Großes auf die Beine gestellt.
Und als später das Feuerwerk den klaren Nachthimmel erleuchtete, war das wie das i-Tüpfelchen auf dem ganzen Abend. In dem Moment war allen klar: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – und auch bei uns im Team fiel die Anspannung spürbar ab. Es war einfach ein schöner, emotionaler Abschluss.
Der abschließende Höhepunkt: ein großes Feuerwerk, das vielen in Erinnerung bleiben wird
Ich habe unglaublich viel gelernt – vor allem, wie wichtig gute Organisation, klare Kommunikation und Teamarbeit bei einem Großevent sind. Besonders spannend war für mich, dass ich aktiv bei der Planung und Umsetzung mitarbeiten konnte – von der Abstimmung mit Dienstleistern bis zur Betreuung vor Ort. Ich bin sehr dankbar, dass mir als Auszubildende so viel Vertrauen entgegengebracht wurde und ich die Chance hatte, Verantwortung zu übernehmen. Dieses Erlebnis motiviert mich total für die nächsten Projekte!
Mehr zur Food-Garden-Eröffnung gibt’s im aktuellen ITMS-Newsletter auf LinkedIn – am besten gleich abonnieren und dranbleiben.