ITMS Marketing ist mit der Kampagne ‚Noch ganz dicht?‘ für den German Brand Award 2025 nominiert.
Die Kampagne „Noch ganz dicht?“ rückt das Thema Blasenschwäche mit einem humorvollen Slogan und farbenfrohen Motiven auffällig in den Fokus
Humorvoll, farbenfroh und aufmerksamkeitsstark – das durchdachte Werbekonzept der Agentur für die SENI-Kampagne zum Thema Blasenschwäche überzeugte die Jury und führte zur Nominierung. Der Preis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Branding und Marketing in Deutschland.
Der German Brand Award ist in Deutschland einer der wichtigsten Preise für vorbildliche Markenführung, nachhaltige Kampagnen und außergewöhnliche Marketingprojekte. Er wird seit 2016 jedes Jahr von der privatwirtschaftlich getragenen Stiftung „Rat der Formgebung“ in mehr als 70 Kategorien vergeben. Mit der Werbekampagne „Noch ganz dicht?“ ist ITMS in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy & Creation“ im Bereich „Brand Communication – Classic Campaign“ nominiert. Schon die Nominierung ist etwas Besonderes. Denn es werden nur Marken und Projekte vorgeschlagen, die durch konsistente Profilierung und eine starke, kreative Markenführung auffallen.
„Wir freuen uns riesig, dass wir mit der Kampagne ‚Noch ganz dicht?‘ vom Rat der Formgebung für den German Brand Award 2025 nominiert wurden“, sagt Carolin Pascal, Associate Director bei ITMS Marketing. Als strategische Leiterin des Accounts SENI hat sie gemeinsam mit dem Kreativteam der Agentur das einzigartige Kampagnenkonzept entwickelt und dessen Umsetzung begleitet – eine Initiative, die durch ihre freche Ansprache und lebendige Bildsprache überzeugt. „Mit dem doppeldeutigen Slogan ‚Noch ganz dicht?‘ und den überraschenden Motiven wollten wir für Aufsehen sorgen und das wichtige Gesundheitsthema Blasenschwäche humorvoll in den gesellschaftlichen Diskurs bringen. Die Nominierung bestätigt, dass unsere Kampagnenstrategie aufgegangen ist und das Branding von SENI nachhaltig gestärkt wurde.“
Das zentrale Kampagnenmotiv war über mehrere Monate in 16 Großstädten an 700 stark frequentierten Standorten wie Bahnhöfen und Einkaufszentren zu sehen. Neben der Out-of-Home-Werbung fokussierte ITMS die weiteren Marketingmaßnahmen auf zielgruppenspezifische Kanäle, darunter ein Werbespot auf Wartezimmer TV in Arztpraxen und Plakatwerbung in Toilettenräumen an Sanifair-Raststätten.
Das Keyvisual der Kampagne war in 16 Großstädten an 700 stark frequentierten Standorten wie Bahnhöfen und Einkaufszentren zu sehen
Ob ITMS den begehrten German Brand Award gewinnt, entscheidet die unabhängige Jury des „Rats für Formgebung“, die sich aus Vertreterinnen und Vertreten der Industrie, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen zusammensetzt, zu Beginn des Frühjahrs. Die Gewinner werden zur Preisverleihung mit Gala-Dinner im Juni eingeladen. Ab Ende März wird das Kreativteam der Agentur wohl jeden Tag gespannt in den Briefkasten schauen!
Neugierig? Einen kompakten Einblick in die Kampagne ‚Noch ganz dicht?‘ bietet diese Präsentation.