Mit dem anhaltenden Aufwärtstrend von Virtueller und Augmented Realität ist es leicht, sich eine Zukunft vorzustellen, in der die Grenzen zwischen der realen und der virtuellen Welt noch mehr verschwimmen als heute. Im zweiten Teil unserer vierteiligen Miniserie über die Zukunft des Marketings befassen wir uns mit den technologischen Fortschritten, die sich im Bereich der virtuellen und erweiterten Realität abzeichnen, und was diese für Marken und Einzelhändler bedeuten könnten.
Die VR-Technologie bietet Unternehmen eine spektakuläre Möglichkeit, potenzielle Verbraucher auf vielen Ebenen zu stimulieren und interaktive und individuelle Erfahrungen durch ansprechendes Storytelling zu bieten, was die Markentreue stärkt. Mit dem Ziel, Produkte durch den Einsatz von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien zu bewerben, können Marken einfache (wie z. B. die AR-Filter von Instagram) oder sogar multi-sensorische Erfahrungen nutzen, um ein universelles Erlebnis zu schaffen (zu diesem Zweck werden spezielle Geräte wie Headsets verwendet).
Während die virtuelle Realität eine völlig fiktive virtuelle Umgebung schafft, geht die erweiterte Realität davon aus, dass virtuelle Filter die physische Realität überlagern und so ein Gefühl der allumfassenden Beteiligung und des Realismus schaffen. Automobil- und Smartphone-Hersteller sind bereits Vorreiter bei der Nutzung von Virtual Reality, um interaktive 360-Grad-Erlebnisse zu schaffen, aber auch andere Einzelhandelsmarken und Einzelhändler können sich diese Technologien zunutze machen, indem sie zum Beispiel interaktive Filter auf sozialen Medien wie Instagram und Snapchat erstellen.
Die VR-Technologie wird sich in einer Weise weiterentwickeln, die wir uns noch gar nicht vorstellen können. Zweifellos wird sie schneller, leichter und nutzbarer sein. Fortschritte in der Smartphone-Technologie, wie z. B. bessere Kameras und Prozessoren, werden dazu führen, dass wir auf unseren Smartphones noch fesselndere Erlebnisse genießen können, und mit dem wachsenden Zugang zu Breitband über drahtlose Netzwerke werden wir in der Lage sein, sie zu genießen, wo immer wir uns auf der Welt befinden.
Letztendlich schafft die VR-Technologie Erlebnisse, die viele Aspekte der Einkaufserfahrung bereichern und erfüllen wird.
Nächste Woche: Der dritte Teil unserer vierteiligen Miniserie zum Thema „Marketing neu denken“ befasst sich damit, wie künstliche Intelligenz (KI) die Kundenbindung radikal verbessern wird.